Reiner Heidorn lebt und arbeitet in Weilheim bei München und ist im Fünfseenland weit bekannt. Seine großformatigen, meist monochromen Ölgemälde drehen sich um das Thema Botanik und die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Der Wunsch, sich mit der Natur zu vereinen und sich gar in ihr aufzulösen – diesem Gedanken gibt Reiner Heidorn Form und Farbe. Er ist Autodidakt und hat über die Jahre eine ganz eigene Maltechnik entwickelt, die er „Dissolutio“ nennt – das bedeutet so viel wie „Verschwinden“.

Dissolutio
Heidorn übersetzt den Pointillismus – also das Malen von vielen mikroskopisch kleinen Farbpunkten in den modernen Expressionismus und überträgt so Mikroskopaufnahmen von Pflanzen und Süßwasser auf die Leinwand. Dabei entstehen keine klassischen Landschaften, sondern eher abstrakte, fast schon traumhafte Welten aus Grün- und Blautönen. Die Farben fließen sanft ineinander und lassen beim Betrachter Bilder von Wäldern, Seen oder Unterwasserlandschaften entstehen.

Themen: Natur und Umwelt
Mit seinen Werken will Heidorn nicht nur die Schönheit der Natur zeigen, sondern auch auf den Umgang mit natürlichen Lebensräumen aufmerksam machen. Die Ausbeutung von Ressourcen und die Entfremdung des Menschen von der Natur sind Themen, die in seinen Werken mitschwingen. Gerade in Zeiten von Klimawandel und Umweltkrisen regt seine Kunst dazu an, über das Verhältnis vom Menschen zur Natur nachzudenken.
International unterwegs, in Weilheim daheim
Heidorn ist im Fünfseenland verwurzelt, doch seine Werke sind international gefragt. Aktuell stellt er in der Schweiz, Italien und Wien aus, davor waren seine Bilder schon in Brasilien, Dubai, den USA und vielen europäischen Städten zu sehen.
Reiner Heidorn hat in Weilheim ein neues Atelier, dass sich gleichermaßen als sehr schöner Showroom eignet.
Mehr Infos zum Künstler und seiner Arbeit findet ihr auf seiner Website: https://www.reiner-heidorn.de
Fotos: Reiner Heidorn